auf der Internetseite des Schulsprengels Schlanders!
Das Leben anzuregen - und es sich dann frei entwickeln zu lassen,
hierin liegt die erste Aufgabe des Erziehers.
|
Grundschule Schlanders: (Klassen 2A und 3A) Theaterprojekt "Die geheimnisvolle Truhe" .... weiter zu den Bildern und Texten ... |
|
Mittelschule: |
||
Mittelschule: |
||
Mittelschule: Die Klassen 3A und 3D besichtigten im Rahmen des Kunstunterrichtes das Landartmuseum „Arte Sella“ zu den Bildern |
![]() |
|
![]() |
Mittelschule: Die Klasse 2Montessori besuchte im Rahmen des Kunstunterrichtes die bekannte Textilienrestauratorin Tomedi Irene in ihrem Atelier in Bozen… | |
Grundschule Schlanders - Klasse 5C: Projekt „Die gesunde Pausenbox“ in Zusammenarbeit mit der Fachschule für Hauswirtschaft Kortsch ... weiterlesen |
![]() ![]() |
|
![]() |
Grundschule Schlanders: Gemeinsam Experimentieren 26.10.2018 Die SchülerInnen der Klassen 5A und 5C wurden von den Oberschülern des FÜ Kurses "Experimentieren, Mikroskopieren und Sezieren" zum gemeinsamen Experimentieren ... weiterlesen | |
Grundschule Schlanders: Berichte der Schülerinnen und Schüler der Klasse 5C Grundschule Schlanders - Erlebnisschule Langtaufers Herbst 2018 |
||
Mittelschule: Schülerinnen und Schüler gewähren einen kleinen Einblick in den Instrumentalunterricht der Klassen mit musikalischer Ausrichtung ... zu den Bildern | ![]() |
|
![]() |
Grundschule Vetzan: Eindrücke vom Kastanienbraten und vom Herbstausflug der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Vetzan .. zu den Bildern |
Informationen zum Südtirol Abo+ für das Schuljahr 2019/2020 Verlängerung, Erneuerung, Ansuchen
Anbei die gewählten Elternvertreterinnen und Elternvertreter in den Gremien (Klassenrat, ...) des Schulsprengels Schlanders.
Ansuchen der Vereine um Akkreditierung außerschulischer Bildungstätigkeit
Interessierte Bildungsträger / Vereine suchen innerhalb 15. Mai eines jeden Jahres über einen eigenen Vordruck (siehe Anlage) bei der Schule um Akkreditierung an. Die Akkreditierung gilt für drei Jahre. Bildungsträger / Vereine die bereits im Frühjahr 2016 angesucht haben, brauchen nicht neu anzusuchen.